Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Soveltriquna
Reichsbahnstraße 76
22525 Hamburg, Deutschland
Telefon: +4915117034456
E-Mail: info@soveltriquna.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Als Anbieter einer Finanzanalyse-Plattform verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten personenbezogener Daten erhoben und verarbeitet. Wir unterscheiden dabei zwischen Daten, die automatisch erfasst werden, und solchen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und geografische Herkunft
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Registrierung
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldung
- Anfragen über Kontaktformulare
- Präferenzen und Einstellungen
- Feedback und Bewertungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Geschäftszweck als Finanzanalyse-Plattform stehen:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Benutzerregistrierung und -verwaltung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Löschung des Accounts |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Kundenservice und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre |
Detaillierte Zweckbeschreibung
Unsere Finanzanalyse-Plattform verarbeitet Ihre Daten primär zur Bereitstellung hochwertiger Bildungsinhalte im Bereich der Fundamentalanalyse. Dabei nutzen wir Ihre Informationen, um personalisierte Lernerfahrungen zu schaffen und Ihnen relevante Inhalte zu präsentieren. Die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens hilft uns dabei, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind. Unsere Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über das entsprechende Banner anpassen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider
- Zahlungsdienstleister für Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Dienstleister
- Analyse- und Statistik-Dienstleister
- Rechtsbeistand und Steuerberater
Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Weitere Rechte
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups und Disaster Recovery Pläne
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Incident Response Verfahren
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Spezifische Speicherfristen
- Logfiles und Zugriffsdaten: 7 Tage
- Kontaktformular-Anfragen: 2 Jahre
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
- Vertragsdaten: 10 Jahre (gem. HGB)
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (gem. AO)
9. Minderjährigenschutz
Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir diese Informationen unverzüglich löschen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Reichsbahnstraße 76, 22525 Hamburg, Deutschland
+4915117034456
info@soveltriquna.com